…ist nach den Grundlagen der Permakultur angelegt. Das bedeutet: Wir gestalten unsere Flächen so, dass sie langfristig im Einklang mit der Natur funktionieren – durch geschlossene Stoffkreisläufe, den Erhalt der Bodenfruchtbarkeit und die Förderung der Biodiversität.
Der Gemüseanbau erfolgt nach dem Konzept des Market Gardening – eine Form des kleinflächigen, intensiven Gemüsebaus mit hoher Ertragsdichte. Dabei arbeiten wir überwiegend mit Kompost, setzen auf Mischkulturen und verzichten bewusst auf Umgraben (No-Dig-Methode), um das Bodenleben zu schützen und die Humusbildung zu fördern.
Organische Düngung, regelmäßige Mulchung und eine schonende Bearbeitung der Beete sorgen für gesunde Pflanzen und stabile Erträge. Unsere Hühner, Laufenten und Schafe sind in die Hofstruktur integriert – sie liefern natürlichen Dünger und unterstützen die Pflege der Flächen.
Ein Teil des Gemüseanbaus findet wettergeschützt in klassischen Folientunneln sowie als Besonderheit in zwei geodätischen Domes statt. Diese Kuppelbauten bieten durch ihre Form und integrierte Wasserbassins hohe Windstabilität sowie ein relativ stabiles Mikroklima – mit kühlender Wirkung im Sommer und Wärmespeicherung im Winter.
Zur Bewässerung nutzen wir unter anderem zwei Teiche, die über Dachflächenwasser und Regenwasser gespeist werden. So können wir weitgehend unabhängig von externer Wasserversorgung arbeiten und ressourcenschonend gärtnern.
Zwei Erdkeller ermöglichen uns im Sommer eine kurzfristige Kühlung unserer Ernte und im Winter eine Lagerung von Obst und Gemüse ohne zusätzlichen Energieaufwand.
Auf GUT VERWURZELT wachsen nicht nur Obst und Gemüse – sondern auch eine Pflanze, die nicht jeder kennt, die aber großes Potenzial hat: Sida hermaphrodita. Sie wächst schnell, ist genügsam, lockt Insekten an, verbessert den Boden und liefert Energie. Eine echte Multitasking-Pflanze mit Zukunft! Sida ist für uns ein spannendes Experiment im Sinne der regenerativen Landwirtschaft. Ob als Bienenweide, Energiepflanze oder Bodenverbesserin – sie hat Potenzial, das wir auf unserem Hof weiter erkunden wollen.
Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.